Mehr als Hälfte der Eltern lehnt Corona-Impfung ihres Kindes "wahrscheinlich oder ohne zu zögern" ab

Die belgische Regierung hat die Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren genehmigt. Dennoch haben viele Eltern Zweifel. Dies geht aus dem jüngsten Motivationsbarometer hervor, das von der UCLouvain, der ULB, der KUL und der UGent veröffentlicht wurde. 51 Prozent der Eltern erklärten demnach, dass sie "wahrscheinlich oder ohne zu zögern" die Impfung ihres Kindes gegen Corona ablehnen würden. Fast jeder zweite Belgier ist außerdem zu einem Selbsttest bereit, um die Feiertage sicher zu verbringen. 

Zwischen dem 15. und 20. Dezember wurden 3 270 Eltern mit mindestens einem Kind im Alter von 5 bis 11 Jahren befragt, ob sie eine Corona-Impfung für ihr Kind in Betracht ziehen würden. Die Hälfte (51 Prozent) würde das Angebot wahrscheinlich oder sicher ablehnen, fast ein Viertel (23 Prozent) hätte Bedenken und der Rest (26 Prozent) ist sich bereits (ziemlich) sicher, dass sie die Impfung erlauben würden.

Experten haben keine Bedenken

Die Gesundheitsexperten, die die belgischen Behörden beraten, sind jedoch nicht allzu besorgt über den großen Widerstand der Eltern. "Die Menschen brauchen Zeit, um vom Nutzen der Kinderimpfung überzeugt zu werden", so die Analyse von Biostatistiker Geert Molenberghs (KU Leuven/UHasselt) in der Presse: “Bei den 12- bis 15-Jährigen gab es im letzten Sommer ebenfalls viel Widerstand, aber inzwischen sind 86 Prozent der Jugendlichen in Flandern geimpft." 

Den Experten zufolge ist es wichtig, die Eltern über die Vorteile der Impfung zu informieren, insbesondere durch Hausärzte und Apotheker.

Selbsttest ja, CST nein

Ein Viertel der Befragten für das Motivationsbarometer gab auch an, sich an den Feiertagen auf weniger als fünf Kontakte beschränken zu wollen. Bei der Frage nach Vorsichtsmaßnahmen für die Teilnahme an der Silvesterfeier sprachen sich 40 Prozent der Befragten für einen Selbsttest aus, insbesondere in der Altersgruppe 18-35. 

Die Vorlage eines Covid-Safe-Tickets bei einer Familienfeier lehnt die Mehrheit der Befragten jedoch ab. 61 Prozent der Befragten wollen den Corona-Pass nicht vorlegen müssen. Das sehen auch die  Geimpften nicht ein. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten