Nach stundenlanger Beratung: Geschworene erklären Bakelmans schuldig an Mord und Vergewaltigung

Steve Bakelmans ist der Vergewaltigung und des Mordes an Julie Van Espen schuldig. Das haben die Geschworenen in Antwerpen nach stundenlangen Beratungen entschieden. Familie und Freunde von Julie Van Espen haben erleichtert auf das Urteil reagiert: "Das war eine schwere Woche für alle", sagte ihr Anwalt John Maes. Am Mittwoch entscheidet das Gericht, welches Strafmaß Bakelmans erhalten wird. 

Mehr als vier Stunden saßen die Geschworenen zusammen, um auf die Frage zu antworten, ob Steve Bakelmans schuldig am Mord und an der Vergewaltigung von Julie Van Espen ist. Die Geschworenen hatten drei Fragen zu beantworten. Ist Steve Bakelmans schuldig am Tod von Julie Van Espen? Hat Bakelmans vorsätzlich gehandelt und ist es damit Mord? Hat Bakelmans Julie Van Espen vergewaltigt?  

Dreimal haben die Geschworenen mit "Ja" geantwortet. Bakelmans ist also des Mordes und der Vergewaltigung schuldig. "Steve Bakelmans handelte zielgerichtet und mit der Absicht zu töten. Das sehen wir an der Schwere der Verletzungen", sagte das Gericht. "Er würgte sie mehrmals, setzte die Gewalt fort, bis sie kein Lebenszeichen mehr von sich gab, und verließ den Tatort erst, als er sicher war, dass sie tot war.  

Dem Gericht zufolge gab es mehrere Momente, in denen Bakelmans hätte aufhören können. Das hat er nicht getan, was auf Vorsatz hindeutet. "Er hatte genug Zeit zum Nachdenken, um zu erkennen, was er tat, und um die Schwere der Folgen abzuschätzen. Auch danach sei Bakelmans sehr ruhig geblieben, betonte die Jury. "Er packte in aller Ruhe seine Sachen zusammen und die Kamerabilder zeigten, dass er nicht in Panik war, als er den Tatort verließ. 

Das Urteil wird am Mittwoch verkündet. Bakelmans selbst riskiert eine lebenslange Haftstrafe

Meist gelesen auf VRT Nachrichten