Speakup communications

Ausstellung in Antwerpen: "Leonardo Da Vinci - Künstler - Erfinder - Genie"

Noch bis zum 6. März ist in den ehemaligen Lagerhallen der Waagnatie am Rijnkaai in Antwerpen eine umfassende Ausstellung zum Leben und Werk des Universalgenies aus der Renaissance im 15. Jahrhundert, Leonardo Da Vinci (1452-1519) zu sehen. Vieles dreht sich hier um den Erfindergeist Da Vincis. Die in der Waagnatie ausgestellten Werke sind Reproduktionen. 

Neben Reproduktionen der wohl berühmtesten Da Vinci-Kunstwerke „Mona Lisa“ oder „Das letzte Abendmahl“ zeigt die Ausstellung zum Beispiel technische Erfindungen, die anhand seiner Zeichnungen und Pläne gebaut wurden. Sehr interessant ist auch, dass hier Musik zu hören ist, die Da Vinci komponierte, doch niemals wirklich in Noten aufgeschrieben hatte. Die Universität Wien hat Musik auf Basis von Aufzeichnungen des Universalgenies geschrieben und diese erklingt in Antwerpen.

Peter Monballieu, der die Führungen durch die Ausstellungen anbietet, sagte gegenüber dem VRT-Regionalsender Radio 2/Antwerpen: „Da Vinci war auch Wissenschaftler. Sehr viele seiner Ideen wurden niemals ausgeführt, andere aber sehr wohl. Man sieht hier zum Beispiel etwas, das wie ein Hubschrauber aussieht. Das zeigt sein Genie.“

Der in Florenz geborene Leonardo Da Vinci war zweifelsohne in seiner Zeit der am weitesten denkende Wissenschaftler, Künstler und Erfinder und sein Genie reicht weit über das 15. Jahrhundert hinaus. Bis heute nutzt die Menschheit Dinge, die er seinerzeit bereits im Kopf hatte und erdachte, zum Beispiel das Kugellager oder die Luftschraube. Ursprünglich studierte er Malerei und Bildhauerei bei Andrea del Verrocchio (ca.1435-1488), einer der seinerzeit wichtigsten Künstler in Italien.

"Leonardo Da Vinci - Künstler - Erfinder - Genie", noch bis zum 6. März 2022, Waagnatie Halle 1, Rijnkaai 150, 2000 Antwerpen. Info: +32 488 25 15 95, https://expodavinci.be/

Meist gelesen auf VRT Nachrichten