Ein Botaniker des Pflanzengartens von Meise hat eine (alte) neue Kaffeesorte entdeckt

Piet Stoffelen, Botaniker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Botanischen Gartens von Meise bei Brüssel in Flämisch-Brabant, hat eine neue Kaffeesorte entdeckt (Foto). Der offizielle lateinische Name für diese Kaffeepflanze lautet „Coffea rizetiana“. Eigentlich ist dies eine Kaffeeart, die aus Kamerun stammt, doch dort ist sie vermutlich in freier Wildnis längst ausgestorben.

„Ich habe diese neue Sorte bei Nachforschungen von Pflanzensammlungen entdeckt, wie vor vielen Jahren schon zusammengestellt wurde,“ so Botaniker Piet Stoffelen (Foto weiter unten): „Es handelt sich dabei um sogenannte ‚Ex-Situs-Sammlungen‘. Das sind Sammlungen von lebenden Pflanzen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets. Konkret handelt es sich hier um die Kaffeesammlung in Bassin Martin auf Réunion und um unsere Pflanzensammlung im Botanischen Garten in Meise.“

„Das ist eine Sorte, die nur an einer einzigen Stelle in Kamerun wächst. Doch dort ist diese Sorte inzwischen längst verschwunden. In freier Natur ist sie also nicht mehr zu finden. Glücklicherweise haben wir davon Ableger erhalten, die wir hier im Botanischen Garten mit dem Ziel gezüchtet haben, die Pflanze beschreiben zu können“, so Stoffelen weiter: „Ich habe diese Sorte untersucht und beschrieben und meine Schlussfolgerung war, dass es sich um eine neue Sorte handelt, die bisher noch nie beschrieben wurde.“

Es passiert nicht jeden Tag, dass man eine neue Kaffeeart entdeckt, so der Botaniker weiter und das ist für eine Pflanze, die wirtschaftlich so wichtig war und ist, schon eine Überraschung: „Wir kennen jetzt 111 Kaffeearten, diese neue mit einbegriffen. Hier und da sind Wissenschaftler noch damit beschäftigt, neue Sorten zu beschreiben. Ich erwarte dieses Jahr noch einige, doch es bleiben weiter Lücken in unserem Wissen.“

(Lesen Sie bitte unter dem Foto weiter)

Piet Stoffelen
Tine Van de Vel

"Starker Kaffee"

Im Pflanzengarten von Meise läuft noch bis zum 18. April 2022 die Ausstellung „Starker Kaffee“. Hier werden die Geschichte, die Pflanzenkunde und die wissenschaftliche Forschung zum Thema Kaffee gezeigt. Die Einrichtung nimmt seine Besucher mit auf eine Entdeckungsreise quer durch die verschiedenen Aspekte zum Kaffee.

Der Pflanzengarten von Meise spielt seit mehr als 100 Jahren in dieser Frage eine nicht unerhebliche Rolle. In den Gewächshäusern der Anlage sind einige Kaffeepflanzen zu bewundern. Der Botanische Garten von Meise ist eine 92 Hektar große grüne Oase, die nur knapp 3 Kilometer von nördlichen Stadtrand von Brüssel zu finden ist.

Der Botanische Garten von Meise, Nieuwelaan 38, 1860 Meise, Info: www.plantentuinmeise.be

Meist gelesen auf VRT Nachrichten