Laden Video-Player ...

Energiemarkt: Diesel- und Gaspreise sollen sinken, Heizölpreise sollen steigen

Das belgische Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, dass der Höchstpreis für Diesel ab morgen (Dienstag, 15. März) sinken wird. Auch die europäischen Gaspreise sind aufgrund der Nachricht, dass die Ukraine und Russland ihre Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand fortsetze, gesunken. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten, denn der Höchstpreis für Heizöl wird wieder steigen. Ab morgen dürfen die Versorger bis zu 1,18 Euro für einen Liter Heizöl verlangen.

In einer Pressemitteilung vom Montagmorgen teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit, dass der Höchstpreis für einen Liter Diesel ab morgen um 20,7 Cent auf 2,08 Euro sinken wird.

Derweil soll der Heizölpreis steigen. Ab Dienstag, 15. März, müssen bei einem Bestellwert von mehr als 2.000 Euro maximal 1,12 Euro/Liter bezahlt werde. Bei Bestellungen von weniger als 2.000 Litern Heizöl darf ein Höchstpreis von 1,15 Euro erhoben werden.

Gute Nachrichten beim Gas

Momentan gibt es aber gute Nachrichten über den Gaspreis in Europa. Die Nachricht, dass Russland und die Ukraine ihre Gespräche über einen Waffenstillstand fortsetzen, hat zu einem Sinken des Gaspreises an der Amsterdamer Gasbörse geführt.

Die Amsterdamer Gasbörse dient als Richtschnur für den europäischen Gaspreis. Am Montagmorgen sank der Gaspreis an der Amsterdamer Gasbörse um 10 % auf 118 Euro pro Megawattstunde.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten