Corona in Belgien: Der Druck auf die Krankenhäuser nimmt wieder etwas zu

In einigen Krankenhäusern in Belgien wirken sich die in den letzten Tagen wieder steigenden Corona-Ansteckungszahlen auf das Tagesgeschehen aus. In den Unikliniken von Löwen und Antwerpen z.B. werden wieder mehr Coronapatienten eingeliefert. Das bedeutet, dass hier der Druck auf die Mediziner und auf das Pflegepersonal wieder steigt und dass Operationen und Eingriffe wieder verschoben werden müssen.

Einige Krankenhäuser spüren schon, dass sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus Covid-19 anstecken. Einhergehend mit der Zunahme von anderen Infektionskrankheiten, die z.B. der Grippe, sorgt dies für mehr Druck auf die Kliniken und damit auf das dort tätige Personal. Vor kurzem erst wurden die Corona-Maßnahmen deutlich gelockert, als die belgische Regierung den Corona-Barometer auf Code gelb zurückschraubte. 

Jetzt aber steigen die Zahlen mancherorts wieder etwas an. Diese Entwicklung ist aber regional recht unterschiedlich. In der Universitätsklinik von Löwen (UZ Leuven) werden seit einigen Tagen etwa 10 % der geplanten Eingriffe schon wieder verschoben. 

In der Uniklinik von Antwerpen (UZ Antwerpen) sieht es ähnlich aus. Die meisten anderen Krankenhäuser und Kliniken können aber bisher noch normal weiterarbeiten.

"Erwarten nicht, dass diese Zahlen wieder schnell sinken"

Margot Cloet, die Leiterin von Zorgnet-Icuro, das größte Krankenhaus- und Pflegenetz im belgischen Bundesland Flandern, beobachtet eine steigende Tendenz und deutlich mehr Druck seit 2 Tagen, wie sie am Mittwochmorgen gegenüber VRT NWS andeutete: „Angesichts der Anzahl an Ansteckungen in der Gesellschaft erwarten wir nicht, dass diese Zahlen schnell wieder sinken.“

Cloet beobachtet mit Sorge, dass sie aus einigen Krankenhäuser die Meldung bekommt, dass bisher wieder planbare Gesundheitspflege in verschiedenen Einrichtungen ihres Netzes erneut verschoben werden muss, weil den Personalen das Wasser wieder bis zum Hals steht und weil auch Personal ausfällt, das selber krank geworden ist. 

Patienten, die mit Corona-Symptomen ins Krankenhaus müssen, werden quasi unmittelbar in Isolation gesteckt, denn „wir haben keine aparten Corona-Abteilungen mehr.“ 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten