König Philippe und Königin Mathilde nehmen ukrainische Familien mit Hilfe der Königlichen Schenkung auf
Die belgische Königsfamilie hat beschlossen, drei Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine aufzunehmen. Die Familien werden in Räumlichkeiten der Königlichen Schenkung aufgenommen. Für diesen Fall werden zwei Appartements genutzt, in denen genug Platz für drei Familien ist - eines im Brüsseler Raum und eines in der Wallonie. Das Königpaar zeigt sich von den Folgen des Krieges in der Ukraine sehr betroffen und bietet einmal Hilfe an.
Diese Räumlichkeiten gehören der Königlichen Schenkung und befinden sich in Gebäuden, die diese Einrichtung sozialschwachen Familien mit sehr geringem Einkommen zur Verfügung stellt. Die Wohnungen müssen noch eingerichtet werden und stehen ab Anfang April zur Verfügung, wie aus der Schenkung dazu verlautete.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die königliche Familie mit Unterbringungsmöglichkeiten hilft. Als Teile der Wallonie im vergangenen Sommer nach anhaltendem Starkregen von Überschwemmungen heimgesucht wurden, nahm die Königliche Schenkung ebenfalls drei Familien auf, die seinerzeit alles verloren hatten.
König Philippe hat in den vergangenen Tagen mehrmals Einrichtungen aufgesucht, in denen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine betreut und untergebracht werden und erst am Mittwoch besuchte er die neue Registrierungsstelle für Flüchtlinge in Palais 8 am Heizel-Messegelände.
Unter den bisher deutlich über 10.000 ukrainischen Flüchtlingen, die in Belgien registriert wurden, haben 720 Personen einen Antrag auf eine Wohnung gestellt. Die meisten anderen Flüchtlinge werden in Räumlichkeiten untergebracht, die Städte und Gemeinden oder aber auch Privatpersonen und ehrenamtliche Vereinigungen stellen und einrichten.