Brüssel bereitet sich auch auf die amerikanische Präsidentenlimousine vor...

Massive Verkehrsprobleme durch den Gipfelmarathon in Brüssel bis Freitag 

Die regionale Brüsseler Nahverkehrsgesellschaft MIVB/STIB ruft die Nutzer von Bussen und Bahnen in der Hauptstadt dazu auf, ihre Wege in den kommenden beiden Tagen anzupassen und gut zu planen. Ende der Woche finden in Brüssel ein EU-Gipfel, ein G7-Gipfel und ein Nato-Gipfel statt und US-Präsident Joe Biden (Foto) wird in der Stadt sein. Das führt in bestimmten Stadtteilen zu Verkehrsbehinderungen, von denen auch einige Bus- und Tramlinien betroffen sein werden. Wie sieht Brüssel in den kommenden Tagen aus? 

Ab Mittwoch, den 23. März (US-Präsident Joe Biden landet gegen 21 Uhr MEZ am Brüsseler Militärflughafen Melsbroeck), bis Freitag, den 25. März am Abend herrscht in einigen Ortsteilen von Brüssel mit Sicherheit Ausnahmezustand, denn ein Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs, der G7 und ein Nato-Gipfeltreffen sorgen für eine drastisch erhöhte Sicherheitsstufe in der belgischen und europäischen Hauptstadt. Der Krieg in der Ukraine und die auch wirtschaftlichen Folgen davon sind die beherrschenden Themen auf der jeweiligen Tagesordnung.

Dass dies zwangsläufig zu erheblichen sicherheitsbedingten Verkehrsproblemen in Brüssel führen muss, liegt auf der Hand und deshalb rät die Brüsseler Nahverkehrsgesellschaft MIVB/STIB dazu, entweder die Stadt zu meiden, wenn man von außerhalb kommt, oder eventuelle Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu planen.

Schuman-Platz und -Viertel

Die Sicherheitsstufe betrifft vor allem das Europaviertel in der Umgebung des Schuman-Platzes. Hier werden einige Eingänge zur Metro geschlossen sein und zwar am Schuman selber und an der Station Kunst-Wet/Arts-Loi. Das bedeutet aber nicht, dass diese Stationen geschlossen sind. Man sollte sich nur andere Ein- oder Ausgänge suchen.

Die Sperrung verschiedener Verkehrsachsen wegen der internationalen Gipfeltreffen sorgen auch für die Umleitung zahlreicher Buslinien. Die Linien 12, 21, 27, 36, 56, 59, 60, 79 und 80 werden das Schuman-Viertel weiträumig umfahren und die Linien 12, 21, 36, 56, 60 und 79 bedienen die Metrostation Schuman nicht. Der Bus 21 wird die Haltestellen Froissart und Leopoldspark nicht bedienen. Hier bieten die Haltestellen Maalbeek und Jan Reyplein (eine zeitlich befristete Haltestelle an den oben genannten Tagen) Alternativen für den Umstieg zur Metro. 

Weitere Behinderungen

Einige Buslinien werden von möglichen Sperrungen oder Umleitungen ebenfalls betroffen sein und zwar die Linien 38, 54, 64, 71 und 95. Die MIVB/STIB warnt auch davor, dass die Straßenbahnlinie 62 mitunter zeitweise ausfallen könnte, wenn es die Situation erfordert.

Die Nahverkehrsgesellschaft empfiehlt vor dem Antritt einer Fahrt durch Brüssel mit Metros, Bussen oder Straßenbahnen die App und die Angaben auf den sozialen Medien zu konsultieren, bzw. die eigene Webseite.

Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist auch in der Umgebung des Nato-Hauptquartiers in Haren und um die US-Botschaft in der Innenstadt unweit des Warandeparks  am kleinen Ring zwischen Madou und Louiza zu rechnen. Zudem werden die Autobahn- und Schnellstraßenbereiche, sowie innerstädtische Straßen, an denen die US-Präsidentenlimousine "The Beast" entlangfahren wird, zeitweise für den Verkehr gesperrt.

In den betroffenen Zonen wird der Einzelhandel dazu aufgefordert, Straßen- und Terrassenmobiliar abzubauen und reinzuholen und den Anwohnern ist untersagt, Müllsäcke und andere Abfallbehälter draußen stehen zu lassen. Die Stadt Brüssel inspiziert zudem das Kanal- und Abwassersystem und laut der flämischen Tageszeitung Het Laatste Nieuws werden auch einige Kanaldeckel versiegelt. 

Anwohner und Beschäftigte in den betroffenen Zonen dürfen diese nur nach Vorlage des Ausweises betreten. Anderen Personen wird der Zugang verwehrt. Rund  2.000 Polizisten sichern die 3 Gipfel und die Anwesenheit zahlreicher führender Politiker aus der ganzen Welt in diesen Tagen in Brüssel ab. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten