Foto: Berry Stokvis/HH

Einst Rennpferd des kleinen Mannes: Haben Taubenzüchter in Westflandern noch Zukunft?

In Westflandern geht es mit der Anzahl Taubenzüchter ständig bergab. Das hat der Königliche Belgische Taubensportverband festgestellt. Gleichzeitig verzeichnet die Provinz die meisten neuen jungen Mitglieder in Belgien. Etwa 125 Taubensportbegeisterte haben in den letzten Jahren mit der Zucht von Brieftauben für Wettbewerbe begonnen.

Die Zahl der Taubenzüchter wird in den nächsten fünf Jahren um rund 20 Prozent zurückgehen. 2017 waren noch rund 2800 Mitglieder registriert, in dieser Saison sind es nur noch 2200 Mitglieder. Der Grund ist vor allem der Abgang älterer Mitglieder. Das hat Lowie Verdru, Student an der Wirtschaftsfakultät der Artevelde-Hochschule in Gent herausgefunden, indem er die Zahlen der Taubensportwettbewerbe für seine Abschlussarbeit analysiert hat. 

Einst das Rennpferd des kleinen Mannes

Dany Vandenberghe, Vorsitzender des Taubensportverbands Westflandern, sieht noch andere Gründe für den Mitgliederschwund: "Die Gesundheitsmaßnahmen infolge der Pandemie haben sich auch auf den Taubensport ausgewirkt. Ebenso die entmutigenden Maßnahmen gegen die Vogelgrippe, die zurzeit gelten. Darüber hinaus ist die Kommerzialisierung des Taubensports ein weiterer Grund. Taubensport ist nicht mehr der Rennsport des kleinen Mannes. Aber der wichtigste Faktor bleibt natürlich das hohe Alter der heutigen Taubenzüchter.”  

Obwohl also die Zahl der Taubenzüchter sinkt, bleibt die Zahl der registrierten Tauben stabil. Das kommt daher, dass die Züchter heute im Durchschnitt mehr Tauben als früher halten. 

Lowie Verdru

Neue Mitglieder sind jünger

In Westflandern gibt es die meisten jungen Mitglieder in Belgien. Etwa 125 Taubenzüchter haben in den letzten Jahren mit der Zucht von Brieftauben begonnen. Christof Gheerardyn, Vorsitzender des westflämischen Jugendvereins Pigeonsport, gibt zu, dass die Zahl der neuen Mitglieder nicht größer als die Zahl derer ist, die aufhören, aber im Allgemeinen sei es um den Taubensport nicht bestellt." 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten