Molenbeek führt Maskenpflicht in Einkaufsstraßen und öffentlichen Räumen wieder ein
Die Brüsseler Gemeinde Sint-Jans-Molenbeek führt die Maskenpflicht zum Schutz gegen Corona wieder in den Einkaufsstraßen und öffentlichen Gebäuden ein. Diese Maßnahme der Kommunalbehörden erfolgt, nachdem die Zahl der Corona-Virusinfektionen in der Woche bis zum 28. März in der Region Brüssel-Hauptstadt um 16 Prozent gestiegen ist.
Die Maßnahme gilt bis zum 30. April und betrifft alle Personen ab 12 Jahren. Sie gilt nicht nur in den Einkaufsstraßen, sondern auch überall dort, wo sich Test- und Impfzentren befinden und wo Märkte abgehalten werden. Wer gegen die Vorschrift verstößt, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 350 Euro.
Rachid Barghouti, Sprecher von Bürgermeisterin Isabelle Moureaux (französischsprachige Sozialisten, PS) bestätigt, dass auch der islamische Fastenmonat Ramadan bei der Entscheidung eine Rolle spielte: "Wir erwarten gegen Ende des Nachmittags und am Ende des Fastentages viel Betrieb in den Geschäftsstraßen".