Regisseur Lukas Dhont nimmt mit “Close” am Wettbewerb für die Goldene Palme in Cannes teil

Der flämische Regisseur Lukas Dhont gehört mit seinem neuen Film Close zu den 18 Filmen, die sich in diesem Jahr Hoffnung auf die Goldene Palme der 75. Filmfestspiele von Cannes machen dürfen. Mit dem Film Tori et Lokita von den Gebrüdern Dardenne, die aus dem französischsprachigen Landesteil kommen, ist ein weiterer belgischer Film im Wettbewerb um einen der angesehensten Filmpreise weltweit. 

Lukas Dhont beeindruckte bereits vor vier Jahren in Cannes, als er mit seinem ersten Spielfilm Girl antrat. Im Programmteil Un certain regard der Filmfestspiele erhielt Dhont die Caméra d'Or für das beste Debüt. Jetzt bewirbt er sich mit seinem zweiten Film Close um die Goldene Palme.   

Close (Foto unten) handelt von zwei dreizehnjährigen Jungen, Leo und Remi, deren enge Freundschaft abrupt beendet wird. Voller Unverständnis wendet sich Leo an Sophie, die Mutter von Remi. Dhont schrieb das Drehbuch des Films zusammen mit Angelo Tijssens. Die Hauptrollen werden von den Neuentdeckungen Eden Dambrine und Gustav De Waele sowie von den bekannten Schauspielerinnen Emilie Dequenne und Léa Drucker gespielt.  

“Unglaublich verrückter Traum, der plötzlich wahr wird”

“Davon hätte der 12-jährige Lukas, der zum Geburtstag eine kleine Videokamera geschenkt bekam, nie zu träumen gewagt hätte. Ich bin so stolz auf das gesamte Team und die Schauspieler, mit denen wir diesen Film gemacht haben. Zuversichtlich und ängstlich zugleich freue ich mich darauf, diesen Film auf einem der wichtigsten Festivals der Welt mit der Welt zu teilen." 

Im offiziellen Wettbewerb von Cannes sind 18 Filme vertreten. Es wurden zwei belgische Filme ausgewählt. Neben Close von Dhont hat auch Tori et Lokita der Regisseure Luc und Jean-Pierre Dardenne Chancen auf die Goldene Palme. Die Brüder Dardenne sind Stammgäste in Cannes. Sie haben bereits zweimal die Goldene Palme gewonnen. Tori und Lokita handelt von zwei jungen Migranten, die das Schicksal unzertrennlich macht und die sich in Belgien niederlassen. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten