Nicolas Maeterlinck

Geringes Interesse an Novavax-Impfstoff: Mehr als 400.000 Dosen liegen noch im Kühlschrank

Nur tausend Corona-Impfstoffe der amerikanischen Firma Novavax sind in Belgien verabreicht worden. Novavax kann seit Anfang März bei Personen eingesetzt werden, die allergisch auf die anderen Corona-Impfstoffe reagieren. Die Gesundheitsbehörden hofften auch, dass der Impfstoff eine Alternative sein würde für diejenigen, die Corona-Impfstoffe aus genetischem Material, wie Pfizer und Moderna, ablehnen. Das Interesse an dem Novavax-Impfstoff ist jedoch sehr gering. 

Um eine Alternative zu den Impfstoffen von Pfizer und Moderna bieten zu können, hat Belgien 2021 einen fünften Corona-Impfstoff bestellt und zwar den des amerikanischen Biotech-Unternehmens Novavax. Von den 500.000 bestellten Dosen wurden seit Anfang März 423.000 geliefert. Seitdem haben 575 Belgier eine erste Impfung, 281 eine zweite Dosis und 113 Personen eine Auffrischungsimpfung mit dem Novavax-Impfstoff erhalten. Insgesamt wurden knapp 1.000 nur Impfdosen verabreicht. Die restlichen 422.000 Dosen stehen im Kühlschrank. 

"Wir waren von mehr Interesse ausgegangen”, sagt Dirk Ramaekers, Vorsitzender der Impftaskforce: "Insbesondere von Leuten, die eine irrationale Angst vor einer Impfung mit den mRNA-Impfstoffen entwickelt haben."

Anders als die mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna injiziert Novavax keinen genetischen Code, sondern Proteine, die das Spike-Protein (die Ausstülpungen auf dem Coronavirus) nachahmen. Unser Körper produziert dann Antikörper gegen das Spike-Protein. 

Die Tatsache, dass der Novavax-Impfstoff auf eine völlig andere Art und Weise funktioniert, scheint vorerst weit weniger Zweifler als erwartet überzeugen zu können. "Vielleicht hat auch die Tatsache, dass wir uns am Ende der Impfkampagne befinden, etwas damit zu tun", sagte Ramaekers.

PA Wire/PA Images

Für die Mülltonne?

Theoretisch können die gelieferten Novavax-Impfstoffe nur bis Ende August aufbewahrt werden, aber dieser Termin kann verlängert werden, sagt Dirk Ramaekers. “Eine weitere groß angelegte Impfkampagne ist eigentlich erst nach dem Sommer vorgesehen. Wir können den Novavax-Impfstoff als Alternative für Leute verwenden, die weiterhin Zweifel an den mRNA-Impfstoffen haben und für diejenigen, die allergisch reagieren. 

Novavax nicht als Booster anerkannt

Der Novavax-Impfstoff ist von der Europäischen Arzneimittel-Agentur nicht als Auffrischungsimpfstoff anerkannt worden. Dennoch haben nach Angaben des belgischen Gesundheitsamts Sciensano, das die Corona-Zahlen erfasst, derzeit 113 Belgier eine Booster-Impfung mit Novavax erhalten. "Es handelt sich um Menschen, die nach einer ersten oder zweiten Injektion mit Pfizer oder Moderna schwerwiegende Nebenwirkungen hatten. In diesem Fall kann im Einzelfall und in Absprache zwischen Patient und Arzt entschieden werden, doch noch eine Auffrischungsimpfung mit Novavax zu geben", sagt Dirk Ramaekers.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten