Pakete mit dem Briefträger zurückschicken? Nach positiver Testphase vielleicht bald in ganz Belgien

Anfang Februar startete Bpost ein Pilotprojekt, bei dem die Bürger in verschiedenen Testgemeinden Pakete direkt beim Briefträger an der Haustür abgeben konnten. Das Pilotprojekt war bislang erfolgreich und wird bis Juni verlängert. Die belgische Post erwägt, den Service landesweit anzubieten.  

Seit Montag, dem 14. Februar, können alle Einwohner der Gemeinden Mol, Geel, Leuven, Wevelgem, einiger wallonischer und Brüsseler Gemeinden ein Paket, das sie verschicken wollen, direkt dem Briefträger mitgeben. Allerdings muss das Paket ausreichend frankiert sein und versandfertig übergeben werden. Damit erspart der Kunde sich den Weg zum Postamt oder zur Paketstation.  

Bpost betont, dass der Dienst nicht vorsieht, dass man den Briefträger unterwegs anhält, um ihm ein Paket zuzustecken. Mitgeben kann man ein Paket nur, wenn der Briefträger klingelt.  

Nach den vielen positiven Reaktionen auf die dreimonatige Testphase hat bpost beschlossen, diese um drei Monate zu verlängern. Das gesamte Pilotprojekt war ein Erfolg.

"Im Allgemeinen gab es keine großen Probleme mit dem Versand der mitgegebenen Pakete. Alle Einwohner hatten einen Flyer mit klaren Anweisungen erhalten", sagt bpost-Sprecherin Veerle Van Mierlo.  

Es bestehen gute Chancen, dass der Service später landesweit eingeführt wird. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten