Kein „Vorglühen“ nötig? Gratis Getränkegutscheine für junge Leute, die nüchtern zur Party kamen

In Balen in der Provinz Antwerpen erhielten junge Leute, die am gestrigen Samstagabend eine dort organisierte Party besuchten, Gutscheine für drei kostenlose Getränke, wenn sie nüchtern am Eingang erschienen. Mit der Initiative wollte die Gemeinde junge Menschen auf die Gefahren des übermäßigen "Vorglühens" vor dem Ausgehen aufmerksam machen.

Das so genannten „Vorglühen“ ist auch hierzulande ein gängiges Phänomen. Gemeint ist damit Alkoholkonsum vor dem Besuch einer Diskothek oder einer Feier, um dort bereits angetrunken einzutreffen und so Kosten für alkoholische Getränke zu sparen, die vor Ort häufig teurer sind.

Heutzutage entscheiden sich immer mehr junge Menschen dafür, gemeinsam Alkohol zu trinken, bevor sie auf eine Party gehen. Nach Ansicht von Experten erhöht dieses Phänomen das Risiko eines übermäßigen Alkohol- und Drogenkonsums. Und das wiederum führt zu mehr Problemen und nicht selten zu Aggressionen auf der Party selbst.

Die jungen Leute auf der gestrigen  Veranstaltung begrüßten die Aktion, wiesen aber auch auf die hohen Preise für Alkohol auf Partys hin. "Wissen Sie, wie teuer Alkohol auf Partys heutzutage ist? Manche Menschen können es sich einfach nicht leisten. Dann ist die Wahl für den Nightshop schnell getroffen“, so klingt es.

Jonas Willems vom örtlichen Lenkungsausschuss für Alkohol und Drogen in Balen bezeichnete die Aktion als erfolgreich. "Viele Jugendliche waren beim Alkoholtest negativ, deshalb haben wir gute Ergebnisse erzielt. Der beste Weg, Jugendliche zu sensibilisieren, ist, ein gutes Gespräch mit ihnen zu führen und ihnen die Gefahren des Alkohols aufzuzeigen. Und das ist uns gelungen".

Meist gelesen auf VRT Nachrichten