Ab 2023 ist das Rauchen auf den Bahnsteigen in Belgiens Bahnhöfen verboten
Ab 2023 darf auf den Bahnsteigen in den belgischen Bahnhöfen nicht mehr geraucht werden. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde jetzt im parlamentarischen Ausschuss für Verkehr und Mobilität angenommen. Dem Gesetzestext muss noch das Plenum der Ersten Kammer im belgischen Bundesparlament zustimmen.
Seit 2004 gilt in Belgien ein Rausverbot in den Zügen und in den Räumlichkeiten der Bahnhöfe, doch auf den Bahnsteigen - wenn diese entweder halb oder gar nicht überdeckt sind - darf weiter geraucht werden. Jetzt soll das Rauchverbot auf die Bahnsteige ausgeweitet werden. Das bedeutet, dass man nirgendwo mehr in den Einrichtungen der belgischen Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB noch rauchen darf.
Eingereicht haben den entsprechenden Gesetzesvorschlag die grünen Parteien Groen und Ecolo. Sie wollen, dass die Bahn in dieser Frage eine Vorbildfunktion einnimmt. „Rauchen sehen macht Raucher. Das ist auch so bei Jugendlichen“, hieß es dazu von Kim Buyst (Groen), eine der Initiatorinnen dieses Gesetzesvorschlags. Sie erinnert auch daran, dass die zahllosen Zigarettenstummel in den Bahnhöfen auf den Gleisen und auf den Bahnsteigen ein Umweltproblem darstellen.
Die Oppositionsparteien N-VA (flämische Nationaldemokraten), Vlaams Belang (Rechtsradikale) und PVDA/PTB (Kommunisten) stehen nicht hinter diesem Gesetzesvorschlag, denn sie befürchten dadurch eine zunehmende Aggressivität gegen dem Bahnpersonal und eine Verlagerung des Rauchproblems vor die Bahnhöfe.
Bahn und Verkehrsminister sind zufrieden
Die belgische Bahngesellschaft NMBS/SNCB unterstützt den Vorgang. Dort heißt es: „Wir sind schon lange ein Befürworter davon. Das ist gut für die Reisenden und die Mitarbeiter und es wird die Bahnhöfe sauberer machen. Und vor allen Dingen wird es die Situation verdeutlichen.“ Viele Fahrgäste wüssten oft nicht, wo geraucht werden dürfe und wo nicht. Das Gesetz tritt ab Anfang 2023 in Kraft. Zuvor muss aber noch das Parlament zustimmen, damit das Gesetz im Staatsblatt veröffentlicht werden kann.
Bundesverkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) ist zufrieden mit dem Gesetzesvorschlag seiner grünen Kollegen in der Kammer: „Bahnhöfe sollten sauber und angenehm sein. In dem man die Bahnsteige ab 2023 rauchfrei macht, gelten hier die gleichen Regeln wie in allen anderen öffentlichen Gebäuden auch. Diese Gesetzesanpassung ist also eine gute Nachricht für das Wohnbefinden und die Gesundheit der Reisenden, die dies schon länger fordern.“