"Elk meer een zee, jeder See ein Meer": Zweisprachiger Gedichtband mit flämischen und deutschen Dichtern

Der Gedichtband “Elk meer een zee, jeder See ein Meer” ist beim Antwerpener Verlag Vrijdag erschienen und ist eine Initiative von dasKULTURforum Antwerpen. Sechs flämische und sechs deutsche Dichterinnen und Dichter werfen jeweils einen poetischen Blick über die Grenze ihrer Länder. Daraus ist eine Rundreise durch Flandern und Deutschland entstanden, die ihresgleichen sucht. In der Pressemitteilung von Verlag Freitag zu diesem Büchlein heißt es denn auch: „Lebendiger poetischer Grenzverkehr“. 

Die 12 Dichterinnen und Dichter aus dem belgischen Bundesland Flandern und aus ganz Deutschland werfen einen eigensinnigen Blick auf ihr jeweiliges Nachbarland und überraschen dabei mit einer eher außergewöhnlichen Herangehensweise und dadurch auch mit eigensinnigen Beobachtungen und Gedanken.

Angesprochen werden vielleicht klassische Orte und Ereignisse, wie z.B. die belgische Nordseeküste und die Flandernrundfahrt, aber auch Städte, wie Berlin, Köln oder Leipzig. Begleiter sind lebende oder bereits verstorbene Personen, wie Johann Sebastian Bach, die Flämischen Meister, Alexander von Humbold, Paul van Ostaijen, Günter Wallraff oder Jean-Marie Pfaff und, ohne namentlich genannt zu werden, Angela Merkel („Wir schaffen das“).

(Lesen Sie bitte unter der Illustration weiter)

Die 12 Dichter und Dichterinnen sind Andy Fierens, Ruth Lasters, Carmien Michels, Max Temmerman, Maud Vanhauwaert, Ulrike Almut Sandig, Christoph Wenzel, Charlotte Van den Broeck, Nora Gromringer, Adrian Kasnitz, Stan Lafleur und Tristan Marquart. Die übrigens hervorragenden Übersetzungen der Gedichte stammen von Stefan Wieczorek und von Erik De Smedt.

Der Umschlag des Gedichtbandes ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde „Seascape“, das der flämische Maker Koen Broucke 2019 malte. Dieses Gemälde passt wie kaum ein zweites zu diesem Buch. Auch der Titel des Bandes ist originell, denn er zielt auf die nicht selten originellen Unterschiede in beiden Sprachen: der See (D) ist het meer (NL), die See (D) ist de zee (NL), das Meer (D) ist de zee (NL)… 

Der Gedichtband „Elk meer een zee, jeder See ein Meer” (ISBN 978 94 6434 050 1) ist beim Verlag/Uitgeverij Vrijdag in Antwerpen erschienen. Zusammengestellt haben ihn Ine Van linthoudt und Stefan Wieczorek in Zusammenarbeit mit dasKULTURforum Antwerpen, eine interkulturelle Organisation, die deutsche Kultur in Antwerpen anbietet und fördert. Weitere Infos: www.uitgeverijvrijdag.be oder www.daskulturforum.be.   

Meist gelesen auf VRT Nachrichten