„Cabin Art" in Sint-Idesbald: Eine Hommage an den berühmten Surrealisten Paul Delvaux
Die 14. Ausgabe von "Cabin Art" startete am Samstag am Strand von Sint-Idesbald (Westflandern). In diesem Jahr sind die Strandkabinen mit Werken illustriert, die sich auf den belgischen Maler Paul Delvaux beziehen. Er wurde vor genau 125 Jahren geboren und das Delvaux-Museum in Koksijde öffnete vor 40 Jahren seine Türen.
Zwischen dem Maler Paul Delvaux und St. Idesbald gibt es eine enge Beziehung. Es war im Jahr 1947, als Delvaux seine geliebte Anne-Marie De Martelaere in Sint-Idesbald kennenlernte. Für sie hatte er seine damalige Ehefrau verlassen.
Das Delvaux-Museum wurde vor genau 40 Jahren in dem flämischen Küstenort eröffnet. Dort kann man das umfangreiche und reiche Werk des Künstlers bewundern. Da in diesem Jahr der 125. Geburtstag des belgischen Surrealisten gefeiert wird, ist es nur natürlich, dass bei der 14. Ausgabe von „Cabin Art“ Delvaux im Mittelpunkt steht.
Makabrer Tanz
56 Künstler arbeiteten an dem Thema Paul Delvaux. "Delvaux war vom Tod besessen", beschreibt Michael Marek aus Oud-Turnhout sein Werk. "Der Tod auf positive Weise und deshalb habe ich einen 'Danse macabre' gestaltet: eine Frau, die mit Skeletten tanzt".
"Die Wahl von Delvaux ist mehr als gerechtfertigt. Ich habe das Museum schon mehrmals besucht. Es ist mehr als lohnenswert. Es ist schade, dass es kaum bekannt ist, denn normalerweise findet man sich dort ganz von selbst zurecht. Ich finde, dass „Cabin Art“ eine tolle Initiative ist. Es ist ein guter Start in den Sommer und macht Kunst für jedermann zugänglich".
Noch bis zum 11. September können Sie „Cabin Art“ am Strand von Sint-Idesbald bewundern.