Anleihen: Belgien gibt nach drei Jahren wieder Staatsbons aus
Der belgische Staat gibt zum ersten Mal seit rund drei Jahren noch einmal Staatsbons heraus. Mit solchen Staatsbons, eine Form von Anleihen, will sich der Staat Geld bei Privatleuten leihen, um damit z.B. Schulden zu tilgen.
Die Bundesagentur für die Staatsschuld gibt an, dass Staatsbons mit einer Laufzeit von 5 bzw. 10 Jahren ausgegeben werden sollen. Wie hoch der Zinssatz sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Dieser wird am 20. Mai festgelegt. Die Einschreibungen für die Anleihe liegt zischen dem 24. Mai und dem 3. Juni.
Belgien hatte zuletzt 2019 Staatsbons ausgegeben, doch aufgrund des damals eher niedrigen Zinssatzes von nur 0,55 % blieben die Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurück und Privatanleger liehen dem Staat seinerzeit nur rund 4 Mio. €.
2011 hingegen lohnte es sich noch in unserem Land in Staatsbons zu investieren. Damals gab es einen Zinssatz von 4 % und der Staat nahm über diese Anleihen rund 5,7 Mia. € ein.