Die drei belgischen Drei-Sterne-Köche nach dem Michelin: Tim Boury von Restaurant  Boury, Peter Goossens vom Hof van Cleve, Viki Geunes vom Zilte.

Nach Hof van Cleve und Zilte holt auch Restaurant Boury in Roeselare dritten Michelin-Stern

Das Restaurant Boury von Chefkoch Tim Boury in Roeselare (Provinz Westflandern) ist heute mit einem dritten Stern ausgezeichnet worden. Die Restaurants Hof van Cleve in Kruisem und Zilte in Antwerpen durften ihren dritten Stern behalten. Sechzehn Restaurants in Belgien und Luxemburg haben bei der Verleihung der Michelin-Sterne ihren ersten Stern und drei einen zweiten Stern verliehen bekommen. Das Brüsseler Comme Chez Soi behält nur nochs einen Stern abgeben. 

Für die Überraschung des Tages sorgte der dritte Michelin-Stern für Restaurant Boury im westflämischen Roeselare. Chefkoch Tim Boury durfte also mit den zwei anderen Chefköchen der Drei-Sterne-Restaurants - Peter Goossens vom Hof van Cleve und Viki Geunes von Zilte - für das Gruppenfoto (oben) posieren.  

Bei der Vergabe der Michelin-Sterne für belgische und luxemburgische Restaurants bekamen drei Restaurants in Belgien auch ihren zweiten Stern. Gefreut haben sich. Gefreut haben sich (oben v.l.n.r.) Colette-De Vijvers in Averbode, La Villa Loraine von Yves Mattagne in Brüssel und Hertog Jan At Botanic in Antwerpen.  

Sechzehn neue Restaurants wurden anno 2022 mit einem Stern ausgezeichnet. Letztes Jahr waren es noch zehn:

  • Vintage in Kontich
  • Hert in Turnhout
  • Arden in Villers-sur-Lesse
  • Fine Fleur in Antwerpen
  • In den Hert in Wannegem-Lede
  • Quai N° 4 in Ath
  • Nebo in Antwerpen
  • Fleur De Lin in Zele
  • Ryôdô in Luxemburg
  • Tinèlle in Mechelen
  • Rebelle in Marke
  • AURUM by Gary Kirchens in Ordingen
  • La villa de Camille et Julien in Luxemburg
  • Dim dining in Antwerpen
  • Sense in Waasmunster
  • ¡Toma! in Luik

Der Gewinner bei den Jungköchen geht an Ruben Christiaens (25) vom Restaurant Vintage in Kontich, der sich ebenfalls mit einem ersten Stern schmücken darf.  

Sommelier des Jahres ist Maxime Sanzot vom Restaurant Racines in Floreffe, der grüne Stern - für Restaurants, die Wert auf eine nachhaltige Gastronomie legen - geht an Thomas Troupin vom ¡Toma! in Lüttich.

Brüsseler Comme Chez Soi muss einen Stern abgeben

Noch vor dem Ende der Preisverleihung gab das Restaurant Comme Chez Soi in Brüssel bekannt, dass es einen Stern abgeben muss. "Wir möchten uns bei unserem fantastischen Team, unseren treuen Kunden, unseren Freunden und unserer Familie für ihre unermüdliche Unterstützung in guten und schlechten Zeiten bedanken. Ihr Besuch erfreut uns zutiefst und ist alle Sterne der Welt wert. Comme Chez Soi ist in erster Linie ein Restaurant, in dem man sich wohlfühlt und das man gerne mit anderen teilt. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.” 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten