Pro League Awards: Profis des Jahres sind Deniz Undav und Tessa Wullaert
Nach Abschluss der Play Offs und der Meisterschaft in der ersten belgischen Fußball-Liga vergab die Pro League, der Verband der hiesigen professionellen Fußballclubs, seine Trophäen für die Fußballer des Jahres. Derweil dreht das Trainer-Karussell auf vollen Touren…
Es war fast klar, dass die Trophäe des Profifußballer des Jahres an den deutschen Stürmer Deniz Undav von Vizemeister und Aufsteiger Union Saint Gilloise gehen würde. Undav war mit seinen 26 Treffern in dieser Saison einer der wichtigsten Spieler seiner Mannschaft.
Deniz Undav bekam etwas mehr Stimmen als Tarik Tissoudali von AA Gent und als Union-Mannschaftskamerad Casper Nielsen.
Das Union in der jetzt zu Ende gegangenen Saison gleich mehrere Preise einstecken konnte, war deutlich. Und so ging die Trophäe für den Trainer des Jahres denn auch an Coach Felice Mazzu.
Bester Nachwuchsspieler wurde Charles De Ketelaere vom frischgebackenen Meister Club Brügge.
Bei den Frauen erhielt die Nationalspielerin Tessa Wullaert die Trophäe für die Fußballerin des Jahres. Wullaert holte mit dem RSC Anderlecht sowohl die Meisterschaft, als auch den Pokal und sie trug mit ihren 35 Toren zum Titel einiges bei.
Stand der Dinge - Trainerkarussell
Meister Club Brügge hat sich für die Gruppenphase und Union Saint Gilloise für die Vorrunden in der Champions League qualifiziert. KAA Gent steht in den Vorrunden für die Europa League.
Inzwischen dreht das Trainerkarussell in Belgien auf vollen Touren. Racing Genk hat den deutschen Coach Bernd Storck (Foto unten) entlassen, doch der bleibt in der Jupiler Liga und geht zur KAS Eupen im deutschsprachigen Ostbelgien.
Antwerp und Genk buhlen beide um den niederländischen Trainer Mark van Bommel (u.a. ex-Wolfsburg). Standard Lüttich entlässt nach einer farblosen Saison Trainer Luka Eisner und auch Co-Trainer Serge Costa.