Belgienweite Studie: Corona-Impfschutz lässt schnell nach

Das belgische Gesundheitsamt Sciensano hat herausgefunden, dass der Schutz, den die Corona-Impfstoffe bieten, schnell nachlässt.  Vor allem der Schutz vor Infektionen und Symptomen der Omikron-Variante lässt schnell nach.  Der Schutz vor Krankenhausaufenthalten bleibt relativ stabil.  Sciensano hat gerade die erste große Studie über den Grad des Schutzes in Belgien durchgeführt.

Die Forscher untersuchten Testergebnisse, Impfstatus und Krankenhausaufenthalte zwischen Juli 2021 und April dieses Jahres.  Die Daten von mehr als 1,4 Millionen Menschen wurden genutzt, um den Schutz vor Symptomen zu betrachten, von fast 700.000, um den Schutz vor Krankenhausaufenthalten zu untersuchen.

Personen, die zwei Impfungen erhielten, waren zunächst zu 81 % vor einer symptomatischen Delta-Infektion geschützt.  Nach 3 bis 5 Monaten sank dieser Wert auf 56 %, um nach der Auffrischungsimpfung wieder auf 84 % zu steigen.

Der anfängliche Schutz gegen Infektionen und symptomatische Omikron-Infektionen betrug 37 % nach zwei Impfungen und halbierte sich nach 3 bis 5 Monaten.  Nach einer Auffrischungsimpfung stieg der Schutz auf 52 %, um dann nach einigen Monaten wieder auf 25 % zu fallen.

Sciensano erklärt den Unterschied mit der Fähigkeit von Omikron, das menschliche Immunsystem zu umgehen.  "Dies ist ein Impfstoff, der gegen die ersten Varianten entwickelt wurde, die im Umlauf waren.  Es sollte nicht überraschen, dass er gegen Omikron weniger wirksam ist.  Die Auffrischungsimpfung verstärkt den Schutz, vor allem wenn man sich die Krankenhausaufenthalte ansieht", sagt der Impfarzt Pierre Van Damme.

Gegen Jahresende eine vierte Boosterimpfung für Erwachsene?

Zwei Impfungen und eine Auffrischungsimpfung bieten einen Schutz von 87 % gegen Krankenhausaufenthalte, der nach 3 bis 5 Monaten auf 66 % sinkt. Die Schlussfolgerung ist, dass Impfstoffe zwar schwere Krankheiten bekämpfen können, nicht aber einen Anstieg der Infektionen verhindern können.

Am besten geschützt sind Personen, die bereits erkrankt sind und eine Auffrischung erhalten haben.  Der Schutz liegt zwischen 70 und 80 %, je nach Zeitpunkt der Erkrankung.

"Viele Menschen sind nach der Impfung an Omikron erkrankt.  Diese Infektion erhöht den Schutz, aber wir wissen nicht, welche Varianten noch kommen werden.  Mit einem modifizierten Impfstoff werden wir einen besseren Schutz haben".

Van Damme betont, dass Auffrischungsimpfungen mit dem derzeitigen Impfstoff eine unglaubliche Wirkung haben.  Die Wahrscheinlichkeit, nach einer Auffrischungsimpfung im Krankenhaus zu landen, ist bei den über 65-Jährigen um 70 % geringer als ohne diese Auffrischung.

Ein Impfstoff, der auf Omikron zugeschnitten ist, wird nicht vor Herbst auf den Markt kommen, und Van Damme stellt fest, dass wir noch nicht wissen, ob er wirksamer sein wird. Dennoch glaubt er, dass alle Erwachsenen bis Ende des Jahres mit einer vierten Impfung rechnen können. Die Impftaskforce prüft derzeit, wann der beste Zeitpunkt für die Verabreichung dieser Impfung ist.

Meist gelesen auf VRT Nachrichten