Lange Warteschlangen bei der Passkontrolle am Flughafen Brüssel für Nicht-Schengen-Flüge
Seit Sonntagmorgen gibt es lange Wartezeiten bei der Passkontrolle für Flüge vom Brüsseler Flughafen zu Zielen außerhalb des Schengen-Raums. Der Flughafen rät den Passagieren, drei Stunden vor Abflug ihres Fluges einzutreffen. Flüge zu Zielen innerhalb des Schengen-Raums sind davon nicht betroffen.
Die Warteschlangen wurden durch das große Passagieraufkommen und die Tatsache verursacht, dass die automatischen Grenzkontrollschleusen des Flughafens aufgrund eines technischen Defekts außer Betrieb sind. Der Flughafen Brüssel tut alles in seiner Macht Stehende, um die Auswirkungen der Probleme auf die Passagiere zu verringern.
Die Passkontrollen werden von der Bundespolizei durchgeführt. Es werden zusätzliche Beamte am Flughafen eingesetzt, um die Wartezeiten bei der Grenzkontrolle zu verkürzen. Ein Sprecher erklärte gegenüber der Presseagentur Belga, dass die automatischen Grenzkontrolltore heute nicht repariert werden.
Rund 30.000 Passagiere sollen am Sonntag von Zaventem abfliegen. Von den 229 Abflügen vom verkehrsreichsten Flughafen des Landes haben 66 ein Ziel außerhalb des Schengen-Raums.