Nicolas Maeterlinck

König Philippe gibt Kongo eine seltene historische Maske zurück

Im Rahmen des Besuchs in der früheren belgischen Kolonie Kongo hat König Philippe am Mittwoch dem Land eine historische und wertvolle Maske zurückgegeben. Der König und Kongos Präsident Félix Tschisekedi enthüllten diese Rückgabe im kongolesischen Nationalmuseum in der Hauptstadt Kinshasa (Foto). Die Maske wurde bisher im AfricaMuseum in Tervueren bei Brüssel ausgestellt. In erster Instanz ist sie eine Dauerleihgabe, doch sie wird mit Sicherheit bald definitiv der Demokratischen Republik Kongo zugesprochen.

Diese Maske ist für die Geschichte der ehemaligen Kolonie Kongo sehr wichtig. Sie stammt aus dem Südwesten des Landes. Von dieser Maske bestehen weltweit heute noch 16 Exemplare, doch bisher war im Kongo selbst keine davon zu finden. 

Zu bemerken ist hierbei allerdings, dass es sich dabei nicht um Raubkunst handelt. Die Maske wurde während der Kolonialzeit von einem Historiker des AfricaMuseums erworben und nach Belgien gebracht. Doch jetzt ist sie wieder zurück in ihrer angestammten Heimat.

König Philippe sagte anlässlich der Rückgabe dieser Maske im kongolesischen Nationalmuseum, ihm sei wichtig, dass diese Maske wieder im Kongo ist: „Ich freue mich, dass Sie während unseres Besuches an das Nationalmuseum und bei Ihrer Anwesenheit ein außergewöhnliches Exemplar zurückgegeben wird, um den Kongolesen zu ermöglichen, diese zu entdecken und zu bewundern.“

(Lesen Sie bitte unter dem Video weiter)

Laden Video-Player ...

Professor Henri Bundjoko, Direktor des Nationalmuseums in Kinshasa, freut sich darüber, dass es in Belgien Bestrebungen gibt, um sowohl legal erworbene, als auch während der Kolonialzeit geraubte Kunstwerke zurückgegeben werden: „Das sind Objekte, die vor langer Zeit in den Westen gegangen sind und die jetzt in ihr Herkunftsland zurückkommen. Für uns ist das der Geist unserer Vorfahren, der zurückkommt. Es ist wichtig, dass sich die Kongolesen ihre eigene Kultur zu eigen machen können.“

Bald wird im belgischen Bundesparlament über ein Gesetz abgestimmt, dass die Rückgabe von Raubkunst an die ehemaligen Kolonien in Afrika regelt. Sobald dieses Gesetz in Kraft tritt, wird eine Kommission untersuchen, welche Objekte illegal nach Belgien gekommen sind und somit zurückgegeben werden können. 

Meist gelesen auf VRT Nachrichten