Wieder Rekordpreis für Benzin: So spektakulär sind Kraftstoffpreise in den letzten Jahren gestiegen
Wer ab heute in Belgien Benzin 95 tankt, muss mit einem neuen Rekordpreis rechnen. Der durchschnittliche Monatspreis für Benzin ist inzwischen um mehr als ein Viertel höher als der vor der Coronakrise. Kann die Politik hieran noch etwas ändern?
2,155 Euro/Liter, das ist ab heute der neue Höchstpreis für Benzin 95 (E10) an der Zapfsäule, ein weiterer Rekord. Auch die Höchstpreise für Diesel (2,188 Euro/Liter, unverändert) und Benzin 98 (2,394 Euro/Liter, -0,8 Cent/Liter) liegen noch weit über 2 Euro/Liter.
Der durchschnittliche Kraftstoffpreis pro Monat ist - abgesehen von einigen kleinen Schwankungen - seit dem Tiefpunkt im April 2020, zu Beginn der ersten Corona-Welle, stetig gestiegen.
Der Preis für Benzin 95 ist in 3 Jahren, seit Mai 2019, bereits um 26 Prozent gestiegen. Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist der Preis bereits um 38 Prozent gestiegen. Der Preis für Diesel ist in fünf Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen, während der Preisanstieg für Benzin 98 42 % beträgt.
Niedrigere Verbrauchsteuer
Die wichtigste Erklärung für diese Entwicklung ist natürlich der hohe Ölpreis. Zunächst war dies auf die hohe Nachfrage nach Öl und Treibstoff nach der Corona-Krise zurückzuführen, aber jetzt spielt auch der Krieg in der Ukraine eine Rolle: Russland ist einer der größten Erdölproduzenten der Welt.
Aber der Preis an der Zapfsäule enthält auch Steuern und Abgaben. Um das Tanken etwas preiswerter zu machen, beschloss die belgische Bundesregierung im März eine Senkung der Verbrauchssteuern, was das Tanken damals etwas billiger machte, aber dieser Effekt ist inzwischen wieder verschwunden.
Diese niedrigeren Verbrauchsteuern sind bis Ende Juni gültig. Die Regierung wird also bald entscheiden müssen, ob die Regelung verlängert werden soll. Finanzminister Vincent Van Peteghem (CD&V, flämische Christdemokraten) befürwortet dies schon jetzt nachdrücklich. Darüber hinaus will er die Verbrauchssteuern noch weiter auf das von Europa vorgeschriebene Minimum senken. Diese zusätzliche Ermäßigung würde das Tanken von Benzin im Durchschnitt um etwa 7 Euro billiger machen.