Streik bei Brussels Airlines: Piloten und Flugbegleiter legen Arbeit am 23., 24. und 25. Juni nieder
Die Gewerkschaften, die die Piloten und das Kabinenpersonal von Brussels Airlines vertreten, haben für den 23., 24. und 25. Juni einen Streik angekündigt. Der Grund für die Arbeitsniederlegung ist der hohe Arbeitsdruck. Die Geschäftsführung der deutsch-belgischen Fluggesellschaft hat die Gewerkschaften am Donnerstagnachmittag zu einem Treffen eingeladen, aber die Gewerkschaften haben bereits angedeutet, dass nur ein Wunder den Streik verhindern kann.
Die sozialen Unruhen bei Brussels Airlines dauern schon eine Weile. Bereits im Dezember letzten Jahres legten Piloten und Flugbegleiter ihre Arbeit für 24 Stunden nieder. Nach Angaben der verschiedenen Gewerkschaften hat der hohe Arbeitsdruck seitdem nicht nachgelassen.
Vor zwei Wochen kündigte die Geschäftsführung von Brussels Airlines an, dass sie in diesem Sommer fast 150 Flüge streichen werde, um den Arbeitsdruck zu mildern. Ohne Ergebnis allerdings, denn die Stimmung bei den Beschäftigten ist schlecht.
Auch eine in Aussicht gestellte Prämie für die Flugbegleiter konnte diese nicht umstimmen, zusammen mit den Piloten zu streiken: “Das Flugpersonal hat nie um Geld gebeten, um seine Probleme zu lösen, sondern um strukturelle Eingriffe, die die Zukunft des Unternehmens und seiner Beschäftigten sichern", heißt es.
Flugverkehr nächste Woche in der Bredouille
Piloten und Flugbegleiter werden am kommenden Donnerstag, Freitag und Samstag gemeinsam streiken. Dass der Streik noch abgesagt würde, käme einem Wunder gleich, reagierten die Gewerkschaften.
Die folgende Woche beginnt mit sozialen Unruhen, da das Sicherheitspersonal auf Brussels Airport in Zaventem ebenfalls die Arbeit niederlegt, und zwar am Montag.
Die Gewerkschaften sind sich darüber im Klaren, dass die Streikaktionen wohl einen Strich durch viele Urlaubspläne machen können, aber sie appellieren an das Verständnis der Reisenden für die Situation der Beschäftigten bei Brussels Airlines, Tochtergesellschaft der Lufthansa.
Ryanair-Mitarbeiter drohen auch mit Streik
Auch die belgischen Mitarbeiter der irischen Fluggesellschaft Ryanair drohen mit einem Streik. "Eine Entscheidung in dieser Angelegenheit wird morgen getroffen", so die christliche Gewerkschaft. Die Ryanair-Geschäftsführung hat den belgischen Gewerkschaften zugesagt, bis dahin einen neuen Vorschlag im Rahmen der Gespräche über einen neuen Tarifvertrag (CBA) vorzulegen.
Nach Angaben des Gewerkschaftsvorsitzenden Didier Lebbe (CNE) würde ein Streik drei Tage dauern und an einem Wochenende Ende Juni oder Anfang Juli stattfinden. Die Gewerkschaften bei Ryanair in Spanien haben das Kabinenpersonal für den 24., 25., 26. und 30. Juni sowie den 1. und 2. Juli zum Streik aufgerufen. In Portugal wurde das Personal von Ryanair für den 24., 25. und 26. Juni zum Streik aufgerufen.