Schweinebauern, die freiwillig aufhören, erhalten 154 Euro Entschädigung pro Tier
Schweinezuchtbetrieb, die die Natur stark belasten, erhalten eine Entschädigung von 154 EUR pro Schwein, wenn sie ihren Betrieb freiwillig einstellen. Das hat die flämische Regierung auf Vorschlag von Umweltministerin Zuhal Demir (Nationalisten, N-VA) und Landwirtschaftsminister Jo Brouns (Christdemokraten, CD&V) beschlossen.
Um die Stickstoffemissionen der Landwirtschaft zu verringern, hat Flanderns Regierung eine freiwillige Ausstiegsregelung eingeführt. Landwirtschaftsunternehmen, die aufgrund ihrer Stickstoffemissionen auf der roten Liste stehen, müssen schließen.
Die Landesregierung konnte sich jetzt auf Entschädigungszahlungen einigen, die noch von Europa genehmigt werden müssen.
Für Mastschweine können Landwirte eine Entschädigung von 154 Euro pro Tier erhalten. Für Sauen beträgt sie 855 Euro. Die Abrissentschädigung für einen Stall beträgt 40 Euro pro Quadratmeter. Für das angrenzende Hofpflaster sind 8 Euro pro Quadratmeter vorgesehen.
Bis 2030 muss die Zahl der Schweine in Flandern um 30 Prozent reduziert werden. Flandern stellt zu diesem Zweck 3,6 Milliarden Euro zur Verfügung.