Europäische Kommission verbietet ihren Mitarbeitern die Nutzung von TikTok
Die Europäische Kommission hat die Nutzung der chinesischen Social-Media-App TikTok auf allen Computern, Tablets und Smartphones ihrer Mitarbeiter verboten. Die Maßnahme dient dem Schutz der Kommissionsmitarbeiter vor chinesischer Spionage.
Die regionale Brüsseler Nachrichtenplattform Bruzz berichtet, dass der für das Tagesgeschäft der Europäischen Kommission zuständige Ausschuss beschlossen hat, dass die Mitarbeiter der Kommission die TikTik-App von all ihren privaten und beruflichen Geräten, die bei der Europäischen Kommission registriert sind, entfernen müssen.
Die müssen TikTik auch von ihren privaten Computern, Tablets und Smartphones verbannen, wenn auf diese Geräte auch Apps heruntergeladen wurden, die mit der beruflichen Tätigkeit der EU-Beschäftigten in Zusammenhang stehen.
In einer Erklärung der Europäischen Kommission heißt es: "Die Kommission möchte ihre Bediensteten vor den zunehmenden Online-Bedrohungen und der wachsenden Zahl von Vorfällen schützen. Dies macht es zu unserer Pflicht, so früh wie möglich auf potenzielle Cyber-Warnmeldungen zu reagieren".
Auch andere Apps werden genau auf mögliche Sicherheitsbedrohungen hin überwacht.
Wachsende Besorgnis
Es wächst die Sorge, dass TikTok vom chinesischen Geheimdienst genutzt werden könnte, um Politiker und hochrangige Beamte im Westen auszuspionieren.
Im Dezember 2022 haben die Behörden in den Vereinigten Staaten TikTok aus genau diesem Grund von allen internetfähigen Geräten der US-Regierung verbannt. Nun hat die Europäische Kommission nachgezogen.
Auch das Europäische Parlament und der Europäische Rat erwägen ein Verbot von TikTok.
Datenleck
TikTok ist derzeit auch Gegenstand einer Prüfung durch die Europäische Datenschutzbehörde. Es wird behauptet, dass TikTok illegal Daten von EU-Bürgern von Europa nach China übermittelt hat.
Anfang November räumte das chinesische Unternehmen, das hinter TikTok steht, ein, dass einige seiner in China ansässigen Mitarbeiter Zugang zu den Daten europäischer TikTok-Nutzer haben. In dem Bemühen, die Situation zu entschärfen, gab TikTok letzte Woche bekannt, dass die Daten von Europäern, die die App nutzen, in drei Datenzentren hier in Europa gespeichert werden können.