Kindertraktorenkorso fährt zur Schule, um gegen "zu strenge Stickstoffmaßnahmen" zu protestieren
Etwa 15 Kinder von Landwirten aus Pepingen, fünf km südöstlich von Brüssel, fuhren am Freitagmorgen auf Spielzeugtraktoren zur Schule. Auf diese Weise wollten sie ihre Eltern unterstützen, die heute in Brüssel gegen die flämische Agrarpolitik und die Maßnahmen zur drastischen Reduzierung der Stickstoffemissionen protestierten.
Auf dem Ninoofsesteenweg in Pepingen machte sich am Freitagmorgen ein Zug von etwa 15 Kindern der örtlichen Landwirte auf den Weg zur Schule. Ihre Eltern fuhren mit ihren Traktoren nach Brüssel, um gegen die Pläne der flämischen Regierung zu demonstrieren, die Stickstoffemissionen unter anderem in der Landwirtschaft drastisch zu reduzieren. Auch die Kinder selbst wollten sich Gehör verschaffen. "Wir würden später auch gerne Landwirte werden, aber vielleicht ist das wegen all der strengen Vorschriften nicht mehr möglich", sagten sie.
Auch die Kinder von Evelyne Cromphout, die einen Milchviehbetrieb in Pepingen besitzt, machten mit. "Die Idee ist ganz spontan am Küchentisch entstanden. Auch die Kinder verfolgen das Geschehen, obwohl sie noch klein sind. Wir haben einige Kollegen angerufen, die in dieselbe Schule gehen? Alle waren sofort begeistert, mit dem Trettraktor mitzufahren", so Evelyne.
Die Zukunft der Kinder
Nand und Vik leben beide auf einem Bauernhof und halten es für wichtig, die Proteste ihrer Eltern zu unterstützen. "Wenn wir sie jetzt nicht unterstützen, wird es bald keine Bauern mehr geben. Wir würden später gerne selbst Landwirte werden", sagen sie kämpferisch. Sie verfolgen das aktuelle Geschehen und die Gespräche ihrer Eltern. "Zuhal Demir (flämische Umweltministerin, Anm. d. Red.) liegt falsch. Sie weiß nicht, was sie sagt."
Der Landwirt Koen De Sutter hat einen Milchviehbetrieb in der Gemeinde. Er ist froh, dass die Kinder selbst ein Zeichen setzen wollen. "Unsere Kinder bekommen vieles mit, weil wir zu Hause sehr viel damit zu tun haben. Schließlich geht es ja auch um die Zukunft unserer Kinder", erklärt er.