Wintereinbruch in Belgien: Schnee und glatte Straßen
Fast ganz Belgien liegt an diesem Mittwoch unter einer Schneedecke, denn am Dienstagabend hat es hier angefangen zu schneien. Gleichzeitige Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgen dafür, dass der schmelzende Schnee mitunter für Glätte sorgt, was vor allem auf den kleineren Straßen für Probleme sorgt. Der öffentliche Nahverkehr ist kaum betroffen und die Räumdienste sind auf den wichtigsten Verkehrsachsen unterwegs.
Vereinzelt kam es in den Morgenstunden z.B. in Flandern und in der Brüsseler Region zu Staus oder zu zähfließendem Verkehr durch Schnee und Eis. Das Königliche Meteorologische Institut (KMI) warnt vor Glätte und das flämische Verkehrsamt riet dazu, am Mittwochmorgen möglichst nicht mit dem eigenen Verkehrsmittel unterwegs zu sein.
Das belgische Innenministerium hat für die Dauer dieses Wintereinbruchs die Notrufnummer 1722 zur Meldung von nicht lebensbedrohlichen Vorfällen freigeschaltet, um die effektive Notrufnummer 112 nicht unnötig zu überlasten.
(Lesen Sie bitte unter dem Video und den Fotos weiter)

Es bleibt winterlich
Im Laufe des Mittwochs steigen die Temperaturen im Süden des Landes und aus dem Schnee wird Regen. Im Norden gehen die Niederschläge zurück und es kann lokal auch mal aufklaren. Im Zentrum des Landes pegeln sich die Temperaturen auf 1 bis 2°C ein.
Am Donnerstagvormittag kann es erneut zu winterlichen Niederschlägen kommen, doch im Laufe des Tages wird es trockener. In Flandern kann es aber noch durch Bodenfrost zu Glätte kommen, warnt das KMI. Der Donnerstag bleibt wechselhaft und teilweise schwer bewölkt.
Für den Freitag wird regnerisches Wetter vorausgesagt, doch die Temperaturen steigen auf 8 bis maximal 12°C. Am Samstag kann es bei Werten von höchstens 2 bis 6°C mitunter wieder vereinzelt zu winterlichen Niederschlägen kommen.