Belgiens Gesundheitssektor geteilter Meinung was die Aufhebung der Maskenpflicht betrifft
Drei Jahre nach dem Ausbruch der Coronapandemie in Belgien ist die Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen ungefähr die letzte "strenge" Covidvorschrift, die noch in Kraft ist. In Flandern hofft der Pflegesektor, dass diese Pflicht bald abgeschafft werden kann, wie die Zeitungen der Mediahuis-Gruppe am Freitag berichteten. Im französischsprachigen Belgien plädiert der Sektor dagegen weiterhin für die Maskenpflicht in Krankenhäusern.
Seit dem 4. Mai 2020 ist das Tragen einer Maske in Krankenhäusern unabhängig von der Abteilung Pflicht. Inzwischen befürworten die Krankenhäuser in Flandern aber immer deutlicher die Abschaffung der Maskenpflicht. "Es fehlt die Logik", erklärt Margot Cloet von Zorgnet-Icuro, dem flämischen Dachverband der allgemeinen Krankenhäuser. "Wenn Sie Ihren Großvater in einem Pflegeheim besuchen, ist die Maske nicht erforderlich, aber wenn Sie Ihre gerade Mutter gewordene Schwester im Krankenhaus besuchen, ist sie wohl noch Pflicht. Besucher und Patienten verlieren den Überblick".
"Die Maßnahme ist immer schwieriger durchsetzbar", bestätigte Frank Vermassen, Chefarzt am Universitätskrankenhaus in Gent (UZ Gent). "Die Masken behindern die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Die Gesichtsausdrücke werden verdeckt und wichtige Erklärungen werden oft nicht verstanden". "Seit dem ersten Lockdown sind inzwischen drei Jahre vergangen. Es ist an der Zeit, die letzten Präventivmaßnahmen gegen Corona aufzuheben", fügt Dr. Vermassen hinzu.
Französischsprachige Ärzte plädieren für die Beibehaltung der Maskenpflicht
In Wallonien befürwortet der Gesundheitssektor ein Abstufungssystem abhängig von der epidemiologischen Situation, erklärt Yves Smeets, Generaldirektor von Santhéa, dem Berufs- und Arbeitgeberverband der wallonischen und Brüsseler Pflegeeinrichtungen. Beim derzeitigen Stand der Dinge (Anstieg der neuen Krankenhauseinweisungen laut der letzten wöchentlichen Bilanz von Sciensano) könne er die Forderung zur generellen Abschaffung der Maskenpflicht so nicht übernehmen.
Der französischsprachige Gesundheitssektor plädiert deshalb für die Beibehaltung der Maskenpflicht in Krankenhäusern oder sogar für eine Erinnerung an diese Pflicht, weil die Maßnahme von den Patienten immer weniger eingehalten wird.
Die flämische Gesundheitsministerin Hilde Crevits teilte über Twitter mit, sie werde die Forderung der flämischen Krankenhäuser unterstützen und sich mit den anderen Gesundheitsministern Belgiens abzustimmen.