VIDEO: Asylbewerber besetzen künftige Hauptverwaltung des Nationalen Krisenzentrums Belgiens
Nur wenige Wochen nach der Räumung eines besetzten Hauses in der Paleizenstraat in Schaarbeek haben sich Asylbewerber in einem Gebäude in der Brüsseler Innenstadt niedergelassen. Das neue besetzte Haus befindet sich in einem Gebäude, das als neuer Hauptsitz des Nationalen Krisenzentrums Belgiens bestimmt ist.
Etwa fünfzig Asylbewerber haben sich am Sonntag in einem Gebäude in der Nähe des Brüsseler Nordbahnhofs einquartiert. Mit der Aktion soll Druck auf die Regierung ausgeübt werden, damit diese eine dringende Lösung findet und der gesetzlichen Verpflichtung nachkommt, registrierten Asylbewerbern Unterkunft und Verpflegung zu gewähren.
Die Aktion wird als "Requirierung aus Solidarität" bezeichnet. Die Besetzung des föderalen Regierungsgebäudes begann Stunden, nachdem Dutzende von Asylbewerbern aus einem alten Gebäude, der "Allee du Kaai", in der Havenlaan entfernt worden waren. Das Kollektiv "Stop die Asylkrise" argumentiert den Schritt damit, dass diese Menschen auf der Straße gelandet sind, ohne eine Alternative erhalten zu haben.
Sacha, ein Mitglied des Unterstützungskomitees, sagt, dass einige von ihnen bereits zum dritten Mal auf der Straße gelandet sind: "Sie haben jedes Recht auf einen Aufnahmeplatz und Unterstützung, aber der Staat weigert sich, ihre Rechte zu respektieren. Die Region Brüssel und die Brüsseler Gemeinden machen alle von Asylbewerbern und belgischen Bürgern eingerichteten Alternativlösungen zunichte. Das ist inakzeptabel und beschämend".
Das Kollektiv hat Anwälte mit dem Fall betraut, die sich vor Gericht dafür einsetzen werden, dass die Bewohner das Gebäude so lange nutzen dürfen, "bis sie das erhalten, was ihnen zusteht".
Das Kollektiv wünscht sich eine dauerhafte Lösung für alle Asylbewerber: "Tausende von Gerichtsurteilen, die die Situation verurteilen, reichen nicht aus, um eine Reaktion der Regierung auszulösen. Die einzige endgültige Lösung ist das Handeln der Bürger und Organisationen".
