In Flandern läuft die Meisterschaft im "Ziegelwippen" an
An diesem Dienstag, 21. März, beginnt im belgischen Bundesland Flandern die Landesmeisterschaft im „Ziegelwippen“. Das ist keine Meisterschaft, bei der es um die stärksten Männer geht, sondern eine Initiative zur Begrünung von versiegelnden Flächen.
Mit dem ersetzen von Bausteinen durch Grün bzw. durch Pflanzen kann Regenwasser besser im Boden versickern. Das wiederum soll im Grundwasser für mehr Reserven für Trockenperioden bringen und auch Überschwemmungen bei heftigen Regenschauern vorbeugen.
Ziel dieser Meisterschaft ist, die flämischen Städte und Gemeinden in dieser Frage gegeneinander sportlich auszuspielen, damit dort so viele Quadratmeter wie nur möglich begrünt werden.
Die Kommunen sollen im öffentlichen Raum dabei für weniger Versiegelung sorgen und die Bevölkerung ist dazu angehalten, Vorgärten und Einfahrten zu begrünen bzw. an den Bürgersteigen -wo dies erlaubt ist - für ein bisschen Bepflanzung zu sorgen.
Über 100 flämische Städte und Gemeinden folgten dem Aufruf und machen bei der "Ziegelwippen"-Meisterschaft mit.