Laden Video-Player ...

Die "Mercator" wurde bewegt: Vierteldrehung und ein neuer Liegeplatz für den Dreimaster in Ostende

Im alten Hafen von Ostende hat sich ein bisschen etwas verändert. Am Dienstagvormittag wurde dort der berühmte Dreimaster „Mercator“ bewegt, was äußerst selten vorkommt. Das Schulschiff absolvierte mithilfe anderer Schiffe eine Vierteldrehung, die in Anbetracht von anstehenden Unterhaltsarbeiten erforderlich war.

Bei einem der beiden helfenden Schiffen handelte es sich um die „Zeemeeuw“, ein Schiff der belgischen Marine. Die ganze Operation war minutiös vorbereitet worden und verlief ohne Probleme. Der Dreimaster musste gedreht werden, damit anstehende Unterhaltsarbeiten an den Ras durchgeführt werden können. Die Ras sind die Quermasten eines Segelschiffs. Auch der vordere Mast muss ersetzt werden, genauso wie einige Taus und Seile. 

Im Zuge der Drehung liegt die „Mercator“ jetzt an einer anderen Stelle an den Kais von Ostende und zwar parallel zum Rathaus. Es kann allerdings sein, dass das prächtige Schulschiff jetzt an dieser Stelle bleibt, wie Bürgermeister Bart Tommelein (Open VLD) bemerkte: „Wir werden schauen, ob das Schiff auch nach den Arbeiten so liegenbleiben kann.“

Die Arbeiten beginnen Ende März und sollen im Frühjahr abgeschlossen werden. Die Stadt Ostende und die flämischen Landesbehörden finanzieren die Unterhaltsarbeiten mit 500.000 €. Dazu sagte Flanderns Landesdenkmalschutzminister Matthias Diepeldaele (N-VA) vor einigen Tagen: „Es handelt sich hier um ein Beispiel für die maritime Vergangenheit Flanderns. Es ist denn auch evident, dass wir diesem Monument neuen Wind mit unserer Finanzierung in die Segel blasen.“

Stefaan Struyve

Meist gelesen auf VRT Nachrichten