Laden Video-Player ...

Brussels Airport will wachsen aber mit weniger Nachtflügen auskommen

So langsam klettert der belgische Nationalflughafen Brussels Airport in Zaventem aus dem Corona-Tal und die Erwartungen an die Zukunft sind hoch. Zwischen jetzt und 2032 erwartet die Flughafengesellschaft eine Verdopplung der Frachtmenge und auch deutlich mehr Passagiere. Doch zu mehr Nachtflügen und Lärmbelästigung soll es dadurch nicht kommen.

Die Zahl der Nachtflüge am Brussels Airport könnte sogar noch um bis zu 10 % gesenkt werden, wenn die belgische Bundesregierung strengere Nachtflugregelungen und -Normen einführen wird. Das wären rund 1.500 Flugbewegungen pro Jahr. Schon jetzt gelten strenge Lärmvorschriften für laute Maschinen, die nicht mehr zwischen 23 Uhr abends und 6 Uhr am frühen Morgen in Zaventem starten oder landen dürfen.

Flughafen-CEO Arnaud Feist unterstreicht, dass man in Zaventem selbst nicht vorhabe, die gesetzlich zulässige Zahl an Slots für Nachtflüge von 16.000 Flügen zu erreichen: „Das ist ein deutliches Signal unsererseits an die Anwohner dafür, dass wir mit ihren Forderungen Rechnung tragen.“ 

1.500 bis 1.600 Nachtfluge pro Jahr weniger?

Durch die Tatsache, dass man Maschinen, vor allem Frachtmaschinen, die nicht über eine Nachtflugzulassung für Brüssel verfügen, nicht mehr nach 23 Uhr bzw. vor 6 Uhr starten oder landen lasse, können zahlreiche Nachtflüge entfallen, so Feist: „Wir haben berechnet, dass wir auf diese Weise 1.500 bis 1.600 Nachtfluge pro Jahr weniger haben werden. Die entsprechenden Fluggesellschaften müssen selbst dafür sorgen, dass deren Maschinen vor 23 Uhr abfliegen können.“

Das Management des Brussels Airport hat die entsprechenden Vorschläge unlängst Belgiens Verkehrs- und Mobilitätsminister Georges Gilkinet (Ecolo) vorgelegt. Letztendlich entscheiden er und das General-Direktorat für die Luftfahrt (DGLV) über Maßnahmen bezüglich von Nachtflug- und Fluglärm-Normen bzw. über die Zulassung der Flugzeuge am Brussels Airport.

Gilkinet ließ bereits Anfang April wissen, dass er noch vor den Sommerferien eine Lösung bezüglich der Fluglärmbelastung rund um den Flughafen in Zaventem vorlegen werde. Und dieser Lösungsvorschlag wird weiter reichen, als nur das Thema Nachtflüge bzw. Nachtfluglärm. 

PhotoNews

Meist gelesen auf VRT Nachrichten