Radio2

150 Jahre Straßenbahn in Antwerpen: Von der Pferdetram bis heute

Am 25. Mai 1873 fuhr die erste Tram durch die Straßen von Antwerpen. Eine Pferdetram verband damals zum ersten Mal die Meirbrug mit der Haltestelle Berchem-Kirche. Ab diesem Tag waren auf dieser Linie insgesamt drei von Pferden gezogene Straßenbahnen zwischen der Meir und der Sint-Willibordus-Kirche im Ortsteil Berchem. 

Dieser 150. Geburtstag der Antwerpener Straßenbahn soll gefeiert werden und zwar mit einer Sonderausstellung im Straßenbahn- und Busmuseum der Stadt, mit einer Tramparade und mit einer neuen Stadtchronik in Buchform.

Das VlaTAM, das Flämische Tram- und Autobusmuseum in Berchem, die flämische Verkehrsgesellschaft De Lijn und META, der flämische Dachverband aller Vereinigungen, die sich um das Kulturerbe rund um Busse und Straßenbahnen bemühen, arbeiten hier zusammen. Unterstützt wird das Ganze vom ErfgoedLab Antwerpen, eine lokale Kulturerbe-Initiative.

Herausgekommen ist zunächst die Stadtchronik „Tingeling, 150 Jahre Tram in Antwerpen“. Dieses Buch zur 150jährigen Geschichte der Straßenbahn in der flämischen Hafenmetropole ist kein Fachbuch für Straßenbahnfans über Fahrzeugbaureihen oder technische Angaben zu den Fahrzeugen, sondern ein Buch, dass sich mit der sozialen Geschichte der Tram befasst.

(Lesen Sie bitte unter den Fotos weiter)

Andreas Kockartz
Andreas Kockartz

Die "Wattmänner"

In insgesamt 7 Kapiteln erzählen die Autoren, fast alles ehrenamtliche Tramfreunde, die in verschiedenen Interessengemeinschaften rund um Busse und Bahnen engagiert sind, die Geschichte und darin kommt vieles vor, was eigentlich nur Fachleute wissen, doch alles ist anekdotisch erzählt. Dazu gehört z.B. auch, dass in Antwerpen die Tramfahrer nicht Tramfahrer heißen, sondern „Wattmänner“…

Interessant an Stadtchronik „Tingeling, 150 Jahre Tram in Antwerpen“ ist auch der soziale Aspekt. Wenn die Tram mal nicht fuhr, dann war etwas in der Luft. Hörte man aber deren Quietschen und Geklingel, dann war alles in Ordnung, z.B. in Kriegszeiten.

(Lesen Sie bitte unter den Fotos weiter)

Antwerpens erste Pferdetram
META vzw

Große Feier

Am Sonntag, den 28. Mai, findet in Antwerpen ein großes Straßenbahnfest in Antwerpen statt. Auf dem Programm stehen eine Tramparade, Sonderfahrten für das Publikum mit historischen Straßenbahnen - darunter ist auch eine Pferdetram, eine Ausstellung im VlaTAM sowie Lesungen und Vorträge.

Die Tramparade läuft zwischen 11Uhr30 und 12 Uhr auf der Strecke zwischen dem Hafenhaus und der Amsterdamstraße. Dabei werden zwischen 15 und 20 historische und moderne Straßenbahnen unterwegs sein. Bis etwa 18 Uhr werden dann Sonderfahrten mit alten Trams, einer Pferdetram und einem Pferdebus organisiert. Letzterer war übrigens nicht auf Schienen unterwegs… Omnibusse waren in Antwerpen übrigens erst ab etwa 1890 unterwegs.

Zudem werden auf den Straßenbahngleisen in der Amsterdamstraat zwischen der Londenbrug und der Bataviastraat zahlreiche historische Straßenbahnen ausgestellt. Mehr dazu liefert die Webseite „150 Jahre Tram in Antwerpen“.

META vzw

Meist gelesen auf VRT Nachrichten